Spendenübergabe 1. Saalfelder 12 Stunden-Schwimmen

Die Premiere des Saalfelder 12-Stunden-Benefizschwimmen war ein voller Erfolg. Sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den erschwommenen Kilometern konnten rekordverdächtige Ergebnisse erzielt werden. Der Spendencheck für den guten Zweck wurde am 20. April 2023 überreicht.
Das 1. Saalfelder 12-Stunden-Benefizschwimmen – organisiert von der Saalfelder Bäder GmbH gemeinsam mit dem Saalfelder Schwimmverein und der DLRG Saalfeld – fand am 25. März 2023 statt. In der Zeit von 8 - 20 Uhr stand die Saalfelder Schwimmhalle ganz im Zeichen des guten Zweckes, denn alle Einnahmen und Sponsorengelder werden an die Mädchen-Jugendhilfeeinrichtung in Saalfeld/Köditz gespendet.
Als Hauptsponsor konnte der SaaleWirtschaft e. V. – ein gemeinnütziges Netzwerk aus etwa 60 Unternehmen und öffentlichen Institutionen in der Saaleregion – gewonnen werden, der pro geschwommenen Kilometer 1 € zahlte. Darüber hinaus unterstützten die Saalfelder Unternehmen SAALEMARKT, VST, JASAA, A&G-Stahl, TimePartner und AllianzVersicherung Franzke die karitative Veranstaltung als Co-Sponsoren finanziell. Das Saalfelder Brauhaus stellte kostenfrei Getränke für die zahlreichen Helfer und die Apotheke von Hirschhausen Energie-Riegel und -drinks für die Sportler zur Verfügung.
Insgesamt folgten 294 aktive Schwimmerinnen und Schwimmer dem Aufruf und sprangen für den guten Zweck ins Wasser. Sie schwammen rekordverdächtige 38.185 Schwimmbahnen à 25 m; das entspricht einer unglaublichen Gesamtstrecke von knapp 955 Kilometern!
„Zwar haben wir unser selbst gestecktes Ziel von 1.000 km nicht ganz erreicht, aber unser großzügiger Hauptsponsor, der 1 € pro geschwommenen Kilometer zur Verfügung stellte, legte den fehlenden Betrag von 55 € noch obenauf und spendete insgesamt satte 1.000 €“, berichtete Bettina Fiedler, Geschäftsführerin der Saalfelder Bäder GmbH erfreut.
Mit den weiteren Sponsorengeldern, den Startgeldern der Teilnehmer, den Einnahmen aus dem Kuchenbasar des Saalfelder Schwimmvereins und sonstigen Spenden übergab Bettina Fiedler gemeinsam mit Kathleen Schulz vom Saalfelder Schwimmverein und Bernd Grebenstein von der DLRG den Spendenscheck in Höhe von 3.189,80 € an die Einrichtungsleiterin der AWO-Jugendhilfeeinrichtung für Mädchen und junge Frauen Claudia Kowalleck.
„Wir möchten uns ganz herzlich für die Spendenbereitschaft der Sponsoren bedanken. Nur durch ihr Engagement war es möglich, eine derartige Spendensumme zu erzielen“, sprach Bettina Fiedler im Namen des Organisatoren-Teams. Ein besonderes Dankeschön richtete sie auch an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die dieses Event erst ermöglichten, und nicht zuletzt an die fleißigen Schwimmerinnen und Schwimmer, die mit jedem Armzug die Spendenkasse füllten.
Jeder Teilnehmer des 12-Stunden-Schwimmens erhielt gleich vor Ort eine personalisierte Urkunde sowie beim Absolvieren einer Mindeststrecke von 500 m ein handgefertigtes Saalfeld-Souvenir. Darüber hinaus waren mehrere Pokale ausgelobt.
Nach der Auswertung aller Daten wurden folgende Sieger prämiert:
-
Eric Seller (37,175 km) und Jeanna Vu (30 km) für die besten Einzelleistungen
-
Nina Lessat (5 Jahre) und Theo Heller (6 Jahre) als jüngste Teilnehmer
-
Annelie Weigel (80 Jahre) und Manfred Heinzelmann (86 Jahre) als älteste Schwimmer
-
Christina und Ferdinand Granier für die weiteste Anreise (München)
In den drei Gruppenwertungen siegten:
- der Saalfelder Schwimmverein als Verein mit der besten Leistung (351,05 km)
- die Orthopädieschuhtechnik Döring aus Saalfeld als beste Firma (122,5 km)
- Familie Seller aus Rudolstadt mit der besten Familienleistung (66,375 km)
Alle drei Gruppengewinner erhielten SAALEMARKT-Gutscheine über je 100 €, die sie z. T. ebenfalls der Jugendhilfeeinrichtung zur Verfügung stellten.
Alle Auswertungen sind im Web unter www.saalfelder-baeder.de/12-std_-schwimmen/auswertung/ einzusehen.